Thema des Vortrags: Value by Acquaintance
Prof. Paul argumentiert, dass wir die Bedeutung des Wertes durch Bekanntschaft anerkennen sollten, sowohl als eigenständiges philosophisches Konzept als auch als ein Konzept für die Entscheidungsfindung. Ihre Argumentation konzentriert sich darauf, wie sich die besondere epistemische Struktur des Wissens-Wie in einer besonderen Fähigkeit zur Wertschätzung widerspiegelt. Nach einer Darstellung des Wertes durch Bekanntschaft und einer Erörterung seiner Verbindung zum Molyneux-Problem und zur Neurowissenschaft der Entscheidungsfindung erörtert sie seine Rolle bei der Argumentation und der praktischen Entscheidungsfindung, einschließlich der transformativen Entscheidungsfindung, und stellt eine Verbindung zum Problem der Referenzklasse und der Rolle der Generativität in der künstlichen Intelligenz her. Ihre Diskussion zeigt, wie Erfahrung für die Expertise bei der Bewertung von Werten wichtig sein kann und warum eine solche Expertise (oder Weisheit) für die praktische Entscheidungsfindung notwendig sein kann.
Die Philosophin Laurie A. Paul ist mit einem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet worden und nutzt ihn für einen Aufenthalt am Munich Center for Mathematical Philosophy.
Mehr über Prof. Laurie Paul finden Sie hier.